Unser Netzwerk
Mit dem Projekt „MitWirkung – Perspektiven für Familien“, seiner Vision, seinen Zielen und Maßnahmen unterstützen wir die bestehenden Prozesse und Maßnahmen für gutes und gesundes Aufwachsen von Kindern auf Bundes-, Landes- und bezirklicher Ebene. Gemeinsam setzen wir uns für mehr Aufmerksamkeit und die Stärkung der Chancen auf Gesundheit, Bildung und Teilhabe für Kinder trotz familiärer Armutslagen ein.
Die Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Projekt fließen in politische Entscheidungsprozesse ein. Wir möchten Impulse setzen, sodass personelle, zeitliche, finanzielle und strukturelle Ressourcen auf Landes- und bezirklicher Ebene sinnvoll miteinander verzahnt und im Sinne der Chancengleichheit für alle Kinder und ihrer Familien eingesetzt werden. Insbesondere folgende Gremien sind für unsere politische Arbeit zentral:
Landesgesundheitskonferenz Berlin - Gesundheitsziel ‘Gesundheitschancen für Kinder und Jugendliche erhöhen – Benachteiligung abbauen’
Landeskommission zur Prävention von Kinderarmut
Landeskoordinierungs- und Servicestelle Frühe Hilfen
Ressortübergreifende Gemeinschaftsinitiative zur Stärkung sozial benachteiligter Quartiere: Pressemitteilung | Karte
Gremium der Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie gemäß § 20f SGB V im Land Berlin (umgangssprachlich „Präventionsgesetz“)
Auch auf Bundesebene tauschen wir uns intensiv mit Partnerinnen und Partnern aus, die bundesweit und in ihren Bundesländern ähnliche Ansätze zum Auf- und Ausbau von Präventionsketten für gutes und gesundes Aufwachsen und gegen Kinderarmut verfolgen. Alle Projekte werden durch die Auridis Stiftung gGmbH gefördert:
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen. e.V. - Präventionsketten Niedersachsen
LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut
Kommune 360° - Gemeinsam für Kinder